Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025
1 Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die
nureximatolv mit Sitz in der
Sonnenwaldstraße 6, 94572 Schöfweg, Deutschland.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten
sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen
Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen
Datenschutzvorschriften.
nureximatolv
Sonnenwaldstraße 6, 94572 Schöfweg
Telefon: +49 22 41 25 12 449
E-Mail: info@nureximatolv.com
2 Datenerfassung und -verarbeitung
Bei jedem Besuch unserer Website werden
automatisch Informationen erfasst, die Ihr
Browser an unseren Server übermittelt. Diese
technischen Daten sind für die ordnungsgemäße
Funktion unserer Website erforderlich und werden
ausschließlich für die Bereitstellung unserer
Dienstleistungen verwendet.
Automatisch erfasste Daten
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
Rechtsgrundlage: Die
Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) zur
Gewährleistung der IT-Sicherheit und des
ordnungsgemäßen Betriebs unserer Website.
3 Kontaktformular und E-Mail-Verkehr
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder uns
per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen
mitgeteilten Daten (Name, E-Mail-Adresse,
Nachricht) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage
zu bearbeiten und für Anschlussfragen
bereitzuhalten.
Datenart | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
Name und E-Mail-Adresse | Bearbeitung Ihrer Anfrage | 24 Monate |
Nachrichteninhalt | Beantwortung und Dokumentation | 24 Monate |
Zeitstempel | Nachweiszwecke | 24 Monate |
Diese Daten geben wir ohne Ihre ausdrückliche
Einwilligung nicht an Dritte weiter. Die
Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6
Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art. 6
Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung).
4 Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich
Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck
Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu
erhalten. Darüber hinaus stehen Ihnen weitere
Rechte zu, die Sie gegenüber uns geltend machen
können.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber
zu verlangen, ob personenbezogene Daten von
Ihnen verarbeitet werden. Ist dies der Fall,
erhalten Sie Auskunft über diese Daten und
die in Art. 15 DSGVO genannten Informationen.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Berichtigung
unrichtiger oder die Vervollständigung
unvollständiger personenbezogener Daten zu
verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche
Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu
verlangen, sofern einer der gesetzlichen
Gründe vorliegt und soweit die Verarbeitung
nicht erforderlich ist.
Wichtig: Zur Ausübung Ihrer
Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder
per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage
innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über
das Ergebnis informieren.
5 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir verwenden technische und organisatorische
Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre durch uns
verwalteten Daten vor zufälligen oder
vorsätzlichen Manipulationen, Verlust,
Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter
Personen zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierung
- Sichere Serverstandorte in Deutschland
- Regelmäßige Datensicherungen und Wiederherstellungstests
Unsere Sicherheitsverfahren werden laufend
entsprechend der technologischen Entwicklung
fortgeschrieben. Dennoch weisen wir darauf hin,
dass die Datenübertragung im Internet
grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann.
6 Speicherdauer und Löschung
Wir verarbeiten und speichern Ihre
personenbezogenen Daten nur solange, wie es für
die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich
ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten
bestehen. Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks
werden die entsprechenden Daten routinemäßig
gelöscht.
Löschfristen im Detail
Kontaktanfragen: Ihre Daten
aus Kontaktformularen und
E-Mail-Korrespondenz werden nach 24 Monaten
gelöscht, sofern keine geschäftliche
Beziehung entstanden ist. Bei bestehenden
Vertragsbeziehungen gelten die gesetzlichen
Aufbewahrungsfristen.
Server-Logs: Technische
Zugriffsdaten werden nach maximal 7 Tagen
automatisch gelöscht, es sei denn, es liegt
ein konkreter Sicherheitsvorfall vor, der
eine längere Speicherung rechtfertigt.
7 Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die
Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und
bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies
sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät
gespeichert werden. Sie können Ihren Browser so
einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies
informiert werden.
Kategorien verwendeter Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich
- Funktionale Cookies: Diese speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Session-Cookies: Diese werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht
Sie können der Verwendung von Cookies jederzeit
über die Einstellungen Ihres Browsers
widersprechen. Beachten Sie jedoch, dass dadurch
möglicherweise nicht alle Funktionen unserer
Website vollumfänglich genutzt werden können.
8 Externe Dienstleister und Datenübermittlung
Zur Erbringung unserer Dienstleistungen arbeiten
wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern
zusammen. Diese verarbeiten personenbezogene
Daten ausschließlich im Rahmen einer
Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO und nur
nach unseren Weisungen.
Hosting und technische
Infrastruktur: Unsere Website wird auf
Servern in Deutschland gehostet. Der
Hostinganbieter hat sich vertraglich zur
Einhaltung der DSGVO verpflichtet und
verarbeitet Daten ausschließlich nach unseren
Weisungen.
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Drittländer
außerhalb der Europäischen Union erfolgt
grundsätzlich nicht. Sollte dies in Einzelfällen
erforderlich sein, erfolgt dies nur bei
Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der
EU-Kommission oder geeigneter Garantien.
9 Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung
anzupassen, damit sie stets den aktuellen
rechtlichen Anforderungen entspricht oder um
Änderungen unserer Leistungen in der
Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren
erneuten Besuch gilt dann die neue
Datenschutzerklärung.
Informationspflicht bei
Änderungen: Wesentliche Änderungen
dieser Datenschutzerklärung werden wir Ihnen per
E-Mail mitteilen, sofern Sie uns Ihre
E-Mail-Adresse mitgeteilt haben. Alternativ
werden bedeutende Änderungen prominent auf
unserer Website veröffentlicht.
10 Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer
Rechte oder bei Beschwerden stehen wir Ihnen
gerne zur Verfügung. Sie können sich jederzeit
an uns wenden - wir bearbeiten Ihre Anfrage
umgehend und vertraulich.
Datenschutz nureximatolv
Sonnenwaldstraße 6
94572 Schöfweg, Deutschland
E-Mail: info@nureximatolv.com
Telefon: +49 22 41 25 12 449
Beschwerderecht: Sie haben das
Recht, sich bei einer
Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere
Verarbeitung personenbezogener Daten zu
beschweren. Die für uns zuständige
Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt
für Datenschutzaufsicht.